Reporting

Von der Pflicht zur Kür

Die Vorgaben zum Nachhaltigkeitsreporting lassen viele beim Gedanken an den nächsten Bericht aufstöhnen. Das muss aber gar nicht sein: Wir reduzieren Komplexität. Übersetzen regulatorische Anforderungen in innovative Formate. Wir schaffen effiziente, wirksame Lösungen, mit denen Sie die Leser*innen erreichen und die lästige Pflicht lässig übertreffen.

Datenerfassung

Mit präziser Datenerfassung und -verwaltung evaluieren wir den Impact Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Standards im Blick, liefern wir klare Leistungsbewertungen und ermöglichen die strategische Steuerung Ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen. Dabei lassen wir uns von KI mit automatisierter Datenerhebung unterstützen.

Nachhaltigkeitsstandards & Rahmenwerke

Ihren Bericht erarbeiten wir nach international anerkannten Standards wie dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) oder der Global Reporting Initiative (GRI). Maßgeschneiderte Lösungen rund um regulatorische Anforderungen wie CSRD, ESRS und LkSG schaffen Transparenz und Glaubwürdigkeit. Für zielgerichteten Dialog und überzeugte Stakeholder.

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Auch bei Berücksichtigung aller bestehenden Pflichten und Rahmenwerke bietet Sustainability Reporting immer noch viele kreative Möglichkeiten, die wir gern mit Ihnen erkunden. Etwa die Etablierung weiterer Kommunikationsformate und kanalübergreifender Konzepte neben der Pflichtberichterstattung, mit denen Sie mit relevanten Anspruchsgruppen kommunizieren und Ihre Unternehmens- und Arbeitgebermarke stärken können.

CSRD-Berichtspflicht & Nichtfinanzielle Erklärung

Stakeholder wollen mehr als nur Ihr Geschäftsergebnis sehen. Und Nachhaltigkeit ist zum regulatorischen Erfordernis geworden: Für CSRD-betroffene Unternehmen tickt nun die Uhr, um Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung auf eine gleichberechtigte Stufe zu stellen. Da der Schwerpunkt auch auf immateriellen Werten liegt, unterstützen wir Sie dabei, diese zu messen und effektiv zu kommunizieren.

EU-Taxonomie

Die EU-Taxonomie definiert klare Maßstäbe für nachhaltige Wirtschaft und belohnt insbesondere Investitionen in den Klimaschutz. Wir etablieren mit Ihnen standardisierte Prozesse, aus denen Sie strategischen Nutzen für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens ziehen. Von der Prüfung der Taxonomiefähigkeit-/konformität über die Datenerfassung, Dokumentation und Erhebung von Quoten bis zur Berichterstattung stehen wir Ihnen tatkräftig zur Seite.

Integriertes Reporting

Die Zeit des gedruckten, eindimensionalen Geschäftsberichts geht mit der CSRD zu Ende. Und das Reporting der Zukunft nimmt immer mehr Fahrt auf. Wir begleiten Unternehmen, die in den Geltungsbereich fallen, bei der Umsetzung – etwa mithilfe der Leitlinien des Integrated Reporting Framework des IIRC. Und bieten allen anderen die Gelegenheit, die eigene Berichterstattung schon jetzt zu verbessern.

Ratings & SRI-Performance

Gern unterstützen wir Sie auch bei der Vorbereitung und Bearbeitung von Ratings sowie der Verbesserung Ihrer ESG- und SRI-Performance. Wir klären mit Ihnen, wie Investor*innen Ratings nutzen. Welche Methoden und inhaltlichen Anforderungen es gibt – und welche inhaltlichen Weiterentwicklungen Ihres Nachhaltigkeitsmanagements zu einer Ratingverbesserung führen können.

CO2-Bilanzierung

Die CO₂-Bilanz ist nicht nur für CSRD-Compliance entscheidend, sondern auch fürs Kundenvertrauen. Wir begleiten Sie durch den Prozess: Von der Bewusstseinsbildung über Datensammlung, Bilanzrechnerwahl und Bestimmung von Scope und Grenzen bis zur transparenten Kommunikation. So werden Sie nicht nur regulatorischen Anforderungen gerecht, sondern fördern auch aktiv Klimaschutz.

Weitere Leistungen

Strategie und Organisationsentwicklung

Mehr erfahren

Liefer- und Wertschöpfungskette

Mehr erfahren

Stakeholdermanagement

Mehr erfahren

Kommunikation

Mehr erfahren