Wir wollen eine bessere Zukunft. Also stellen wir bessere Fragen.

So zähmen wir große Herausforderungen – und finden Antworten für ein lebenswertes Morgen
Bei uns arbeiten ausschließlich richtig tolle Menschen mit Lust auf Zukunft. Berater*innen, Gestalter*innen, Anpacker*innen. Mit klaren Werten, Sinn für Fakten und Zahlen und feinem Gespür für ihr Gegenüber und den richtigen Ausdruck zum richtigen Zeitpunkt. Und viel Erfahrung aus diversen Reporting- und Kommunikations-Projekten für kleine und große Unternehmen.
Was uns wichtig ist
Kokreation statt Konkurrenz
Wir begreifen uns und alle, mit denen wir arbeiten, als Teil eines lebendigen Ökosystems. Die Förderung von Austausch, Kooperation, Wissenstransfer und interdisziplinärem Arbeiten in Netzwerken und mit Kommunen sind für uns nicht nur die Zukunft, sondern praktizierte Gegenwart.
Lust auf Zukunft
Regularien sind richtig und wichtig – werden aber oft als zu viel des Guten empfunden. Wie wir damit umgehen? Wir betrachten sie weniger als Ziel und mehr als Startpunkt für Transformation und kreatives Lösungsdenken. Statt Druck und Pflichterfüllung wählen wir den Spaß an der Veränderung. Ist ja schließlich alles schon schwer genug.
Mindset: Mission driven
Anstatt auf die anderen zu warten oder uns von regulatorischen oder wirtschaftlichen Entwicklungen treiben zu lassen, entwickeln wir mit unseren Kund*innen eigene Visionen. Denn nur wenn wir unsere Art zu denken grundlegend ändern, kriegen wir das Ding noch gedreht: Mindset Change statt Climate Change.
Transform follows function
And design follows strategy. Manche Dinge lassen sich nicht ändern. Ganz viele aber eben schon. Wir machen Design, weil wir gestalten wollen. Weil wir Lust auf Wandel haben und diesen Funken weitergeben wollen. Und weil wir mit guter Kommunikation und strategischer Markenführung etwas bewirken wollen – und können.

Karriere
Klingt gut? Wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen Kolleg*innen.
Gute Jobs für gute LeuteStarke Partner. Starke Ergebnisse.
Wir nehmen uns gern Zeit, um die Dinge richtig zu machen. Und wir arbeiten gerne mit Spezialist*innen zusammen, die uns mit den richtigen Werkzeugen helfen, Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden. Zum Beispiel mit diesen:

Mit der All-in-One ESG-Plattform von WeShyft lassen sich Prozesse automatisieren – zum Beispiel bei der Datenerfassung, der Analyse und der Aufbereitung. Dazu beraten und unterstützen die Mitarbeiter*innen beim Umgang mit den Daten.

Code Gaia ist eine moderne ESG Software-Lösung für das Nach-haltigkeitsmanagement mittel-ständischer Unternehmen. Inklusive GHG-Protokoll-konforme CO2-Bilanz, ESRS-, GRI- und DNK-Berichterstattung auf einen Klick und der persönlichen Unterstützung durch Nach-haltigkeitsexpert*innen.

loveto ist eine Kommuni-kationsagentur mit langjähriger Nachhaltigkeitsexpertise. Als Storyteller für Nachhaltigkeit übersetzt sie regulatorische Anforderungen in innovative Reportingkonzepte und kreiert ehrliche Nachhaltigkeits-kommunikation.

Das eco2050 Institut für Nachhaltigkeit wurde im Jahr 2012 von Mitarbeitende der Friedrich-Alexander-Universität gegründet. Es bietet Leistungen in Schulung, Forschung und Beratung. Mit Fokus auf nachhaltiger Digitalisierung, von Rechenzentren über Algorithmen bis zu Sustainable AI, unterstützt das Team Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.