
36 Buchstaben für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit

Vom Wortungetüm zum Win-Win
Die Gestaltung nachhaltiger Lieferketten wird essenziell. Wir unterstützen bei der Umsetzung der LkSG-Sorgfaltspflichten und formen mit Ideen aus der Kreislaufwirtschaft resiliente Wertschöpfungsketten für Ihren unternehmerischen Erfolg. Von der Portfolio-Analyse bis zur Impact-Bewertung – wir helfen Ihnen, Verantwortung zu übernehmen. Nebenbei machen wir Ihr Unternehmen widerstandsfähig gegenüber Herausforderungen wie Rohstoffmangel und Lieferengpässen.
LkSG-Umsetzung in 5 Schritten:
1. Strategie entwickeln
Entwickeln Sie eine klare LkSG-Strategie mit Grundsatzerklärung und geben Sie die Richtung vor. Etablieren Sie ein konsistentes Compliance- und Risikomanagement.
2. Risiken analysieren:
Identifizieren Sie menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken in Ihrem Unternehmen und der Lieferkette. Setzen Sie Prioritäten.
3. Maßnahmen ergreifen:
Leiten Sie konkrete Maßnahmen zur Vermeidung und Minimierung der identifizierten Risiken ab. Übernehmen Sie Verantwortung und verteilen Sie Verantwortlichkeiten.
4. Messen und dokumentieren:
Implementieren Sie transparente Messverfahren, erstellen Sie Berichte und suchen Sie den Dialog mit Stakeholdern. Nutzen Sie Synergieeffekte bei sich überschneidenden Berichtspflichten etwa mit der CSRD.
5. Beschwerden managen:
Etablieren Sie effektive Prozesse zur Beschwerdenbearbeitung und nutzen Sie Feedback für kontinuierliche Verbesserungen.

Wert schaffen, Wert schöpfen, Wertschätzen
Wenn wir mit Ihnen an Ihrer Lieferkette arbeiten, werden wir Teil davon – und sehen uns als Teil Ihres Teams. Damit Sie spüren, wie viel uns Ihr Engagement wert ist, stellen wir Ihnen außerdem immer eine feste Ansprechperson zur Seite.
